CMMS vs. EAM: Verständnis von Asset Maintenance Management Lösungen

Zwei Industrieingenieure stehen in einer Fertigungsfabrik und verwenden das CMMS- oder EAM-System The Asset Guardian (TAG) auf einem digitalen Tablet-Gerät.

Die Entscheidung zwischen CMMS und EAM hängt von mehreren Faktoren ab, u. a. vom Umfang des Betriebs, der Größe des Anlagenportfolios und den spezifischen Zielen des Unternehmens.

Was Sie in diesem Artikel lernen werden:

  • CMMS vs. EAM: Die wichtigsten Unterschiede und ihre Bedeutung für das Asset Management.

  • Kernfunktionen: Funktionen wie Wartungsplanung, Anlagenverfolgung und Kostenmanagement.

  • Geschäftliche Vorteile: Wie beide Systeme Ausfallzeiten reduzieren, die Lebensdauer von Anlagen verlängern und Kosten senken.

  • Die Wahl der richtigen Lösung: Wann CMMS und wann EAM je nach Geschäftsanforderungen eingesetzt werden sollten.

  • Auswirkungen in der realen Welt: Fallstudien zur Verbesserung von Effizienz und ROI.


In der wettbewerbsintensiven Industrielandschaft von heute unterstreichen die Komplexität und der Umfang des Betriebs die Notwendigkeit einer effektiven Anlagenverfolgung, -überwachung und -verwaltung. Wenn Unternehmen ihre Unternehmensanwendungen modernisieren, setzen sie im Rahmen umfassenderer Initiativen zur digitalen Transformation mehr modulare, intelligente Systeme ein, was zu einer fortschrittlichen Software für die Wartung und Verwaltung von Anlagen führt.

Zwei der am weitesten verbreiteten Lösungen für die Wartung und Verwaltung von Anlagen sind CMMS und EAM. Diese Tools ermöglichen es Technikern, Facility Managern, Ingenieuren und Wartungsteams, fundierte Entscheidungen auf der Grundlage genauer Echtzeitinformationen zu treffen. In einem gesättigten Markt kann es eine Herausforderung sein, die richtige Lösung zu finden, die mit den Geschäftsabläufen und Unternehmenszielen übereinstimmt. In diesem Leitfaden werden die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen CMMS und EAM untersucht, um Unternehmen bei der Entscheidung zu helfen, welche Lösung ihren Anforderungen am besten entspricht.

Was ist CMMS?

CMMS, die Abkürzung für Computerized Maintenance ManagementSystem, soll das Wartungsmanagement durch die Optimierung von Arbeitsabläufen, die Verfolgung von Arbeitsaufträgen und die Verwaltung von Inventar und Anlagen vereinfachen.

Typische Merkmale sind:

  • Planung der vorbeugenden Wartung

  • Verfolgung der Gerätehistorie

  • Verwaltung der Bestände

  • Möglichkeiten der Berichterstattung

In der Praxis hilft CMMS bei der Verfolgung von Wartungsaufgaben und der Überwachung von Anlagenstandorten oder des Betriebsstatus. Sein unkomplizierter Ansatz stellt die Benutzerfreundlichkeit in den Vordergrund und verbessert gleichzeitig die ~~~~Ressourcennutzung und die Rationalisierung der Wartungsarbeiten.

Was ist EAM?

EAM (Enterprise Asset Management) ist eine Lösung für das Asset Lifecycle Management, die es Unternehmen ermöglicht, die gesamte Lebensdauer von physischen Anlagen zu verwalten. Die umfassenden Verwaltungsfunktionen von EAM überwachen Anlagen in jeder Phase, von der Anschaffung über die Reparatur bis zur Stilllegung. EAM ermöglicht eine vorbeugende und vorausschauende Wartung auf der Grundlage von Leistungsanalysen, strafft die Planungsprozesse und optimiert die Ersatzteilverwaltung. EAM ist eng mit anderen Geschäftsbereichen wie Beschaffung und Finanzen verknüpft und nutzt fortschrittliche Analysen, um die Anlagenverwaltung an den Unternehmenszielen auszurichten.

Typische Merkmale sind:

  • Verfolgung von Vermögenswerten

  • Planung der Instandhaltung

  • Risikomanagement

  • Funktionalitäten der Finanzverwaltung

Vorteile von CMMS & EAM

Sowohl CMMS als auch EAM steigern die betriebliche Effizienz durch:

  • Verlängern und Verbessern der Anlagenleistung

  • Kostenreduzierung durch produktivere Betriebszeiten

  • Geringere Ausfallzeiten

  • Verlängern der Lebensdauer von Vermögenswerten

Die unterschiedlichen Funktionen und Merkmale von CMMS und EAM machen sie jedoch für verschiedene Anwendungen ideal. Für kleine und mittlere Unternehmen mit kleineren Anlagenportfolios oder Wartungsteams kann CMMS mit seinem Fokus auf Wartungsarbeiten und einfacher Anlagenverfolgung die Zuverlässigkeit der Anlagen erheblich verbessern und die Auslastung maximieren.

EAM, das ursprünglich für anlagenintensive oder schnell wachsende Unternehmen reserviert war, hat sich aufgrund seiner Kostenmanagement- und Leistungsoptimierungsfunktionen in verschiedenen Branchen durchgesetzt. Während EAM-Systeme in der Regel CMMS-Kernfunktionen beinhalten, tragen ihre fortschrittlichen Analysen, die umfassende Nachverfolgung und die ganzheitliche Integration zur Steigerung der Effizienz, Kosteneinsparungen und Anlagenleistung bei.

Einige der Vorteile von EAM sind:

  • Verbesserte Lebensdauer der Anlagen durch vorbeugende Wartung

  • Kosteneinsparungen durch bessere Wartungspraktiken und Bestandsverwaltung

  • Geringere Ausfallzeiten dank vorausschauender Wartung

  • Fundierte Entscheidungsfindung mit umfassenden Daten für eine intelligentere Vermögensverwaltung

EAM-Lösungen können auch in andere Unternehmensmanagementsysteme wie ERP (Enterprise Resource Planning) integriert werden, so dass eine einzige Quelle für Asset-Intelligence zur Verfügung steht und die Asset-Management-Strategien mit den Unternehmenszielen abgestimmt werden, um langfristige Ziele zu erreichen.

Unterscheidung zwischen CMMS und EAM

Obwohl CMMS und EAM auf den ersten Blick ähnlich erscheinen, unterscheiden sie sich in Bezug auf den Umfang, die Integration in die Geschäftsprozesse und die Auswirkungen auf die Organisation. Die Entscheidung für eines der beiden Systeme hängt von Faktoren wie Anlagentyp, Unternehmensgröße und Umfang des Betriebs ab.

Zum Beispiel:

  • CMMS bietet in der Regel keine Funktionen wie Finanzbuchhaltung auf hoher Ebene oder Kosten im Zusammenhang mit Beschaffung und Stilllegung, während EAM Daten zu den Lebensdauerkosten liefert, die Unternehmen helfen, die Gesamtbetriebskosten von Anlagen zu verstehen.

  • EAM ist für die Unterstützung mehrerer Standorte in verschiedenen Regionen ausgelegt, während CMMS oft nur einen Standort oder eine begrenzte Anzahl von Standorten unterstützt.

  • EAM umfasst auch umfassendere Funktionen wie Vertragsmanagement, Garantieverfolgung, Energieüberwachung und branchenspezifische Anwendungen.

Gelegentlich kann CMMS als Teilmenge von EAM oder als Weg zu einem robusteren Unternehmensmanagement betrachtet werden, da EAM aufgrund seiner größeren Komplexität und Anpassungsfähigkeit tendenziell teurer ist.

Das könnte Sie interessieren …

Anwendungen in der realen Welt

Die Vorteile von Asset-Management- und Asset-Maintenance-Lösungen werden anhand von Fallstudien aus der Praxis aufgezeigt, die die Auswirkungen von CMMS und EAM auf Kosteneinsparungen und Effizienzsteigerungen verdeutlichen.

Eine in der verarbeitenden Industrie durchgeführte Studie ergab, dass die Einführung eines CMMS zu einer erheblichen Verbesserung der Produktivität, einer allgemeinen Kostenoptimierung und positiven Auswirkungen auf Sicherheit, Gesundheit und Umwelt führte.

Eine weitere von Aberdeen Research durchgeführte Studie zeigte, dass die Integration von EAM den Zustand der Anlagen und die betriebliche Effizienz durch geringere Ausfallzeiten erheblich verbessert.

Da CMMS hauptsächlich auf Wartungsarbeiten ausgerichtet und an weniger komplexe industrielle Umgebungen angepasst ist, ist es in diesen Sektoren besonders nützlich:

Dank seiner umfassenderen Funktionalitäten und fortschrittlichen Analysemöglichkeiten wird EAM in Branchen wie z. B. der Automobilindustrie eingesetzt:

  • Versorgungs- und Energiesektor: Verbessert die betriebliche Widerstandsfähigkeit und das Lebenszyklusmanagement kritischer Anlagen.

  • Verwaltung von Einrichtungen: Optimiert Ressourcen und unterstützt Nachhaltigkeitsinitiativen

  • Luftfahrtindustrie: Unterstützt die Planung der Flugzeugwartung und das Compliance-Management

  • Kommunale Infrastruktur: Behält die Haushaltseffizienz bei und maximiert die Auswirkungen auf die Gemeinschaft

Zusammenfassung

CMMS und EAM sind unverzichtbare Werkzeuge für die Instandhaltung und Verwaltung von Anlagen, die jeweils einzigartige Vorteile bieten, die auf unterschiedliche organisatorische Anforderungen zugeschnitten sind. CMMS vereinfacht das Instandhaltungsmanagement für kleine und mittelständische Unternehmen und konzentriert sich auf die Optimierung der Arbeitsabläufe und der Ressourcennutzung, während EAM einen ganzheitlichen Ansatz für das Asset Lifecycle Management bietet, der eng mit umfassenderen Geschäftsprozessen integriert ist und erweiterte Analysen zur Verbesserung der Entscheidungsfindung bietet.

Die Wahl zwischen CMMS und EAM hängt von mehreren Faktoren ab, darunter der Umfang des Betriebs, die Größe des Anlagenportfolios und die spezifischen Ziele des Unternehmens. Wenn Unternehmen die Funktionen und Vorteile der einzelnen Systeme kennen, können sie die Lösung wählen, die ihren betrieblichen Anforderungen und langfristigen Zielen am besten entspricht. Letztendlich kann die effektive Implementierung von CMMS oder EAM zu einer verbesserten Anlagenleistung, geringeren Ausfallzeiten, Kosteneinsparungen und besser informierten Managemententscheidungen führen, die alle den Gesamterfolg des Unternehmens unterstützen.

Treffen Sie TAG, den Asset Guardian: Eine leistungsstarke CMMS/EAM-Lösung

TAG, The Asset Guardian ist eine flexible, skalierbare und hochgradig konfigurierbare Asset-Management-Software. Sobald Ihr Team mit TAG CMMS vertraut ist, können Sie weitere Funktionen in Ihrer Lizenz aktivieren, um auf TAG EAMumzusteigen - dernächste Schritt für eine fortschrittliche Automatisierung der Anlagenverwaltung und -wartung. Wenn Sie einen umfassenden Ansatz für die Verwaltung Ihrer Anlagen verfolgen möchten, der Ihre Anlagen von der Installation bis zum Ende ihrer Lebensdauer verfolgt, dann ist ein EAM-System die beste Option für Sie.

Ganz gleich, ob Sie ein CMMS oder ein EAM benötigen, oder ob Sie sich nicht sicher sind, welche Lösung für Ihr Unternehmen am besten geeignet ist: Kontaktieren Sie uns für ein Informationsgespräch , und wir beraten Sie gerne bei der Auswahl der perfekten Lösung.

Lesen Sie weiter...

Vorherige
Vorherige

Optimieren Sie die groß angelegte Vermögensverwaltung in Unternehmen

Weiter
Weiter

Welche Wartungsstruktur ist die beste: zentral oder dezentral?