Was ist Enterprise Asset Management (EAM)?
Von CMMS zu SCADA zu EAM: Die nächste Evolution im Asset Management
Ein kompletter Leitfaden für die Verwaltung des gesamten Lebenszyklus Ihrer Sachanlagen, von der Anschaffung bis zur Ausmusterung, bei gleichzeitiger Reduzierung der Ausfallzeiten, Verbesserung der Sicherheit und Maximierung des ROI.
Enterprise Asset Management (EAM) ist der nächste Schritt für Unternehmen, die mehr Kontrolle über ihre Anlagen und ihren Betrieb haben wollen. Während CMMS-Tools bei der Verfolgung der Wartung helfen, SCADA-Systeme Anlagendaten in Echtzeit erfassen und APM-Plattformen sich auf die Anlagenleistung und prädiktive Erkenntnisse konzentrieren, führt EAM alles zusammen. Es gibt den Teams die Werkzeuge an die Hand, um intelligenter zu planen, die Einhaltung von Vorschriften zu gewährleisten und die Anlagen vom ersten Tag an bis zum Ende ihrer Lebensdauer effizient zu betreiben.
Enterprise Asset Management (EAM) definiert
Was bedeutet EAM?
Enterprise Asset Management (EAM) ist eine Art von Software, die Unternehmen dabei hilft, ihre physischen Vermögenswerte (z. B. Geräte, Maschinen, Werkzeuge und Gebäude) zu überwachen und zu pflegen. Die Software verwaltet alle Vorgänge vom Kauf einer Anlage bis zu ihrer Ersetzung oder Stilllegung. Dies umfasst die Planung, Nutzung, Reparatur und Verbesserung dieser Anlagen im Laufe der Zeit.
Während viele Unternehmen ein CMMS (Computerized Maintenance Management System) verwenden, um Reparaturen zu planen und Arbeitsaufträge zu verfolgen, geht die EAM-Software weiter. Es geht nicht nur darum, Dinge zu reparieren, wenn sie kaputt gehen, sondern darum, mithilfe von Echtzeitdaten und Planungstools intelligentere Entscheidungen zu treffen. Mit EAM-Systemen erhalten Unternehmen einen vollständigen Überblick über ihre Betriebsabläufe und können so Ausfallzeiten reduzieren, die Lebensdauer ihrer Anlagen verlängern und das Budget einhalten.
EAM wird in vielen Branchen eingesetzt, die auf komplexe Geräte und große Anlagen angewiesen sind, z. B:
Durch den Einsatz einer EAM-Software können Teams bessere Entscheidungen treffen, die auf echten Daten und nicht auf Vermutungen beruhen. Sie hilft Führungskräften, Wartungsteams und Anlagenmanagern, effizienter zusammenzuarbeiten, damit Unternehmen produktiv und sicher bleiben und für die Zukunft gerüstet sind.
Warum EAM ein strategischer Vorteil ist
Klügere Entscheidungen über Anlagen bedeuten bessere Abläufe
Enterprise Asset Management (EAM)-Software bietet mehr als nur Unterstützung bei der Wartung. Sie hilft Ihrem Team, intelligenter zu arbeiten, indem sie die Verwaltung Ihrer Anlagen, Daten und Entscheidungen verbessert. Hier erfahren Sie, wie EAM Ihrem Unternehmen einen echten Vorteil verschafft:
EAM hilft Ihnen, Ihre Anlagen durch pünktliche Wartung und klare Zeitpläne besser zu pflegen. Das bedeutet, dass die Anlagen länger halten und zuverlässiger arbeiten.
Verlängern Sie die Lebensdauer von Geräten
Reduzierung von Ausfallzeiten und kostspieligen Fehlern
Ungeplante Ausfälle können teuer werden. EAM-Software hilft Ihnen, Probleme frühzeitig zu erkennen, Arbeiten im Voraus zu planen und schneller zu reagieren, wenn Probleme auftreten.
EAM-Systeme machen es einfacher, die Vorschriften einzuhalten. Sie verfolgen Inspektionen, Sicherheitsaufgaben und Dokumentationen und helfen Ihnen, die Branchenstandards einzuhalten und Strafen zu vermeiden.
Bessere Einhaltung der Vorschriften und geringeres Risiko
Bessere Budget- und Planungsentscheidungen treffen
Mit klaren Daten über die Leistung der Anlagen und ihre Instandhaltungskosten können Sie Budgets und Investitionsprojekte genauer planen. Weniger Überraschungen, bessere Prognosen.
EAM ersetzt Tabellenkalkulationen und unzusammenhängende Tools durch ein System, das alles verwaltet. Wartungspläne, Anlagendetails, Teilebestand und Teamaktivitäten sind miteinander verbunden und leicht zugänglich.
Alles an einen Ort bringen
Branchen wie die Fertigungsindustrie, die Lebensmittel- und Getränkeindustrie, die Energiewirtschaft und das Gebäudemanagement haben den Unterschied bereits erkannt. Mit EAM können Teams nicht mehr nur auf Probleme reagieren, sondern ihnen vorbeugen und von isolierten Abläufen zu gemeinsamer Transparenz übergehen.

Die messbaren Auswirkungen von EAM
30%
weniger Geräteausfälle
15-20%
Rückgang der Wartungskosten
20%
Erhöhung der Anlagenverfügbarkeit
10%
Steigerung des mechanischen Wirkungsgrads
Quelle: BEMAS-Erhebung über Leistungsindikatoren für die Instandhaltung 2023
Vergleich von EAM, CMMS, APM und SCADA
Was ist der Unterschied zwischen EAM, CMMS, APM und SCADA?
Enterprise Asset Management (EAM), Computerized Maintenance Management Systems (CMMS), Asset Performance Management (APM) und Supervisory Control and Data Acquisition (SCADA) Systeme werden alle zur Unterstützung von Ausrüstung und Betrieb eingesetzt. Jedes dieser Systeme dient jedoch einem anderen Zweck.
Wenn Sie verstehen, wie diese Systeme funktionieren und wo sie sich überschneiden, können Sie die richtigen Werkzeuge für Ihr Unternehmen auswählen.
CMMS
Ein CMMS hilft bei der alltäglichen Wartung. Es wird verwendet, um Arbeitsaufträge zu planen, Reparaturen zu verfolgen und sicherzustellen, dass Wartungsaufgaben rechtzeitig erledigt werden.
APM
APM wird zur Überwachung der Leistung von Anlagen eingesetzt. Es wird häufig mit Sensoren und IoT-Daten verbunden, um Probleme vorherzusagen, bevor sie auftreten, und die Zuverlässigkeit der Anlagen zu verbessern.
SCADA
SCADA-Systeme überwachen und steuern Anlagen in Echtzeit. Sie sammeln Sensordaten, lösen Alarme aus und automatisieren bestimmte Prozesse. SCADA konzentriert sich auf die Echtzeit-Transparenz, nicht aber auf die langfristige Planung oder Wartungshistorie.
EAM
EAM deckt den gesamten Lebenszyklus von Sachanlagen ab. Es hilft bei der Planung, Wartung und Verfolgung von Anlagen vom Kauf bis zur Ausmusterung. EAM arbeitet oft mit CMMS, APM und SCADA zusammen, um Anlagendaten und Entscheidungen zu zentralisieren.
EAM | CMMS | APM | SCADA | |
---|---|---|---|---|
Verwaltung des Lebenszyklus von Vermögenswerten | ✓ | X | X | X |
Wartungsterminierung | ✓ | ✓ | ~ | X |
Auftragsverwaltung | ✓ | ✓ | X | X |
Leistungsüberwachung | ✓ | X | ✓ | ✓ |
IoT & Datenintegrationen | ✓ | ~ | ✓ | ✓ |
Berichtswesen und Analytik | ✓ | ✓ | ✓ | ~ |
Mobiler Zugang / Feldwerkzeuge | ✓ | ✓ | ~ | X |
Planung von Kapitalprojekten | ✓ | X | X | X |
Möchten Sie mehr über den Vergleich dieser Tools erfahren?
CMMS vs. EAM: Verständnis von Asset Maintenance Management Lösungen
Die Entscheidung zwischen CMMS und EAM hängt von mehreren Faktoren ab, u. a. vom Umfang des Betriebs, der Größe des Anlagenportfolios und den spezifischen Zielen des Unternehmens.
Spitzenleistung in Versorgungsunternehmen: Entdecken Sie die Leistungsfähigkeit von CMMS und EAM
Die effiziente Verwaltung von Vermögenswerten in der Versorgungsbranche ist komplex, ganz gleich, ob Sie für die Stromerzeugung, die Wasseraufbereitung oder andere Versorgungsdienste zuständig sind.
Was ist der Unterschied zwischen EAM und ERP?
Warum ERP nicht für die Verwaltung Ihrer physischen Vermögenswerte geeignet ist
ERP-Systeme (Enterprise Resource Planning) wie Microsoft Dynamics 365 Business Central sind für die Verwaltung von Kerngeschäftsfunktionen wie Finanzen, Personal, Beschaffung und Inventar konzipiert. Wenn es jedoch um die Verwaltung von physischen Vermögenswerten wie Anlagen, Maschinen und Infrastruktur geht, greifen sie oft zu kurz.
Enterprise Asset Management (EAM)-Systeme sind speziell für die Verfolgung und Unterstützung des gesamten Lebenszyklus von physischen Anlagen konzipiert. Sie umfassen Tools für die Planung von Wartungsarbeiten, die Überwachung des Anlagenzustands, die Verwaltung von Ersatzteilen und die Unterstützung von Technikern im Außendienst. Diese Funktionen sind in den meisten ERP-Plattformen nur begrenzt oder gar nicht vorhanden.
Durch den Einsatz eines EAM-Systems neben Ihrem ERP-System erhalten Sie einen klareren Überblick über die Anlagenleistung und den Geschäftsbetrieb. Dies führt zu einer besseren Planung, weniger Ausfallzeiten und einer effizienteren Nutzung der Ressourcen.
EAM | ERP | |
---|---|---|
Verwaltung des Lebenszyklus von Vermögenswerten | ✓ | ~ |
Finanzverwaltung | × | ✓ |
Wartungsplanung und -terminierung | ✓ | × |
Beschaffung und Einkauf | ~ | ✓ |
Auftragsverwaltung | ✓ | × |
Ersatzteil- und Bestandsverfolgung | ✓ | ~ |
HR & Personalmanagement | ~ | ✓ |
Mobiler Feldzugang | ✓ | × |
Zustandsüberwachung & IoT-Daten | ✓ | × |
Planung von Kapitalprojekten | ✓ | × |
Überwachung der Einhaltung von Vorschriften und Sicherheitsprotokolle | ✓ | × |
Abteilungsübergreifende Berichterstattung | ~ | ✓ |
Berichterstattung (Power BI-Integration) | ✓ | ✓ |
EAM vs. ERP
ERP-Plattformen eignen sich hervorragend für die Verfolgung von Geschäftsprozessen, aber sie sind nicht für die tägliche Anlagenpflege oder die langfristige Planung konzipiert. Ein EAM gibt Ihnen die Werkzeuge an die Hand, um Anlagen zu verwalten, Ausfallzeiten zu reduzieren und die Entscheidungsfindung in Ihrem gesamten Betrieb zu verbessern.
Wer nutzt ein EAM-System?
Von der Werkstatt bis zum Front Office
Enterprise Asset Management-Software unterstützt nicht nur Wartungsteams. Sie verbindet Menschen über Abteilungen und Arbeitsebenen hinweg und hilft allen, sich auszurichten, informiert zu bleiben und effizient zu arbeiten.
Hier erfahren Sie, wie verschiedene Rollen vom Einsatz eines EAM profitieren:
Techniker im Außendienst
Greifen Sie über mobile Tools auf Arbeitsaufträge zu, aktualisieren Sie den Auftragsstatus und protokollieren Sie Inspektionen.
Leiter der Instandhaltung
Planen Sie die vorbeugende Wartung, weisen Sie Aufgaben zu und verfolgen Sie den Zustand der Anlagen.
Direktor für den Betrieb
Überwachen Sie Leistungstrends und Ausfallzeiten, um die Entscheidungsfindung zu unterstützen.
Finanzteam
Nutzen Sie Anlagendaten, um Kosten zu prognostizieren, Budgets zu planen und Kapitalinvestitionsstrategien zu unterstützen.
Team Beschaffung
Verwaltung des Ersatzteilbestands und Koordinierung des Einkaufs auf der Grundlage des tatsächlichen Verbrauchs.
IT- und Systemadministrator
Verwalten Sie Integrationen, unterstützen Sie den Benutzerzugriff und die Sicherheit und stellen Sie sicher, dass das System den Anforderungen Ihres Unternehmens entspricht.
Personal- und Sicherheitsteam
Verfolgen Sie Schulungsbescheinigungen, Berichte über Zwischenfälle und Aufgaben im Zusammenhang mit der Einhaltung von Vorschriften.
Externer Verkäufer
Erhalten Sie zugewiesene Arbeiten, laden Sie Service-Datensätze hoch und bleiben Sie in Verbindung, ohne dass Sie direkten Zugriff auf ERP-Systeme benötigen.
Hauptmerkmale einer EAM-Software
Was ein komplettes System zur Verwaltung von Unternehmensanlagen ausmacht
Nicht jede EAM-Software ist gleich aufgebaut. Die besten Systeme bieten eine breite Palette von Funktionen, die Ihnen helfen, Anlagen effizient zu verwalten, Ausfallzeiten zu reduzieren und die Einhaltung von Vorschriften und die Planung im Auge zu behalten. Hier sind einige der wichtigsten Funktionen, auf die Sie achten sollten:
Bietet es einen mobilen Offline-Zugang?
Außendienstteams müssen auch ohne starke Internetverbindung produktiv bleiben. Suchen Sie nach einem System, das die mobile Nutzung in abgelegenen Umgebungen oder Umgebungen mit geringer Konnektivität unterstützt.
Kann es in mein ERP oder CMMS integriert werden?
Wenn Sie Tools wie Microsoft Dynamics 365 Business Central oder ein CMMS verwenden, ist Integration unerlässlich. Sie stellt sicher, dass Ihre Systeme Daten austauschen und ohne Doppelarbeit oder Verzögerungen zusammenarbeiten können.
Ist die Berichterstattung anpassbar?
Verschiedene Teams benötigen unterschiedliche Einblicke. Wählen Sie ein EAM-System, mit dem Sie Dashboards und Berichte erstellen können, die auf Ihre Unternehmensziele zugeschnitten sind.
Kann ich Vermögenswerte in Echtzeit überwachen?
Dank der Echtzeittransparenz können Sie schneller auf Probleme reagieren, Leistungstrends verfolgen und die Planung verbessern. Sensor- und IoT-Unterstützung sind wichtige Pluspunkte.
Kann mein Team schnell eingearbeitet werden?
Ein System ist nur dann nützlich, wenn Ihre Mitarbeiter es nutzen können. Achten Sie auf Plattformen mit intuitiven Oberflächen, mobilfreundlichem Design und Schulungsunterstützung, damit Ihre Teams sich schnell einarbeiten können.
Die Wahl der richtigen EAM-Software
Einige wichtige Fragen, die Sie sich stellen sollten, bevor Sie sich entscheiden
Nicht jedes Enterprise Asset Management-System wird den Anforderungen Ihres Unternehmens gerecht. Bevor Sie sich für eine Plattform entscheiden, ist es wichtig, über die Grundlagen hinaus zu schauen und zu überlegen, wie sie in der Praxis mit Ihren Mitarbeitern, Ihren Prozessen und Ihren Daten funktioniert.
Verwenden Sie diese Checkliste als Leitfaden für Ihre Bewertung:
Vermögensverzeichnis und Hierarchie
Mit einem leistungsfähigen EAM-System können Sie Ihre Anlagen in klaren Strukturen organisieren - nach Standort, Typ, System oder Prozess -, damit nichts verloren geht oder übersehen wird.
Vollständiges Asset Lifecycle Management
Von der Anschaffung über die Installation bis hin zum Austausch oder zur Ausmusterung verfolgt die EAM-Software die gesamte Lebensdauer der einzelnen Anlagen. Dies hilft bei der langfristigen Planung und Budgetierung.
Vorbeugende und vorausschauende Wartung
Sie können die Wartung planen, bevor Probleme auftreten, und sogar Daten von Sensoren oder Inspektionen nutzen, um Probleme frühzeitig zu erkennen. Dadurch werden ungeplante Ausfallzeiten und kostspielige Reparaturen reduziert.
Auftragsverwaltung
Einfache Zuweisung, Verfolgung und Ausführung von Wartungsaufgaben. Außendienstteams können Arbeitsaufträge in Echtzeit aktualisieren und Notizen, Fotos oder Sicherheitsüberprüfungen anhängen.
Bestandsaufnahme und Teileverfolgung
Sie wissen, welche Teile Sie haben, wo sie sich befinden und wann sie wieder aufgefüllt werden müssen. EAM-Software verknüpft Ihren Ersatzteilbestand mit Ihren Wartungsplänen.
Einhaltung von Gesundheits- und Sicherheitsvorschriften
Protokollieren Sie Inspektionen, verfolgen Sie Vorfälle und verwalten Sie Compliance-Anforderungen mit Tools, die zur Risikominderung und zur Sicherheit der Teams beitragen.
Berichterstattung und Analyse
Erhalten Sie klare Einblicke in die Anlagenleistung, den Wartungsverlauf und die Teamproduktivität. Viele Systeme lassen sich auch mit Tools wie Power BI für benutzerdefinierte Dashboards integrieren.
GIS-Integration
Kartenbasierte Asset-Ansichten helfen Ihnen bei der Verwaltung von Infrastrukturen in großen Bereichen wie Anlagen, Versorgungseinrichtungen oder stadtweiten Systemen.
ERP-Anbindung
Wenn EAM mit Ihrem ERP-System verbunden ist, fließen die Daten reibungslos zwischen Finanzen, Betrieb und Wartung. So entsteht eine einzige Quelle der Wahrheit für Planung und Leistung.
Erfahren Sie, wie Sie eine wirksame Strategie zur vorbeugenden Instandhaltung aufbauen
Vermeiden Sie Ausfallzeiten mit einer 14-stufigen Präventivstrategie
Expertentipps für eine optimale Nutzung Ihres Wartungsplans
Lernen Sie bewährte Verfahren direkt von Branchenexperten
Warum The Asset Guardian (TAG) Mobi
Gebaut für moderne Teams und integriert für moderne Systeme
Nachdem Sie gelernt haben, worauf Sie bei einer EAM-Lösung achten sollten, werden Sie wahrscheinlich feststellen, dass viele dieser unverzichtbaren Funktionen bei The Asset Guardian (TAG) Mobi standardmäßig vorhanden sind. Es handelt sich um eine Enterprise Asset Management-Lösung, die so konzipiert ist, dass sie mit den von Ihnen bereits genutzten Tools zusammenarbeitet - und mit Ihnen skaliert, wenn Ihr Betrieb wächst.
Das zeichnet TAG aus:
Eingebettet in Microsoft Dynamics 365 Business Central
Da es sich um ein natives MBC-System handelt, können die Daten problemlos zwischen den Abteilungen ausgetauscht werden, ohne dass doppelte Systeme oder manuelle Workarounds erforderlich sind.
Vollständiges Asset Lifecycle Management
Verfolgen Sie Anlagen von der Anschaffung bis zur Ausmusterung, einschließlich Nutzung, Zustand, Kosten und Leistung.
Vorbeugende und vorausschauende Wartung
Planen Sie Routinearbeiten und überwachen Sie Echtzeitdaten, um Probleme zu erkennen, bevor sie ungeplante Ausfallzeiten verursachen.
Auftragsverwaltung
Erstellen, zuweisen und erledigen Sie Aufgaben effizient - im Büro oder im Außendienst.
Verwaltung von Lagerbeständen und Ersatzteilen
Behalten Sie den Überblick über Teileverwendung, Lagerbestände und Nachbestellungen an mehreren Standorten.
Mobiler und Fernzugriff
Teams können Asset-Daten von jedem Gerät aus anzeigen und aktualisieren, auch ohne Netzwerkverbindung.
Erweiterte Analysen und Berichte
Nutzen Sie integrierte Einblicke oder stellen Sie eine direkte Verbindung zu Power BI her, um Dashboards zu erstellen, die Ihren KPIs entsprechen.
Skalierbar für wachsende Vermögensportfolios
Ganz gleich, ob Sie nur eine oder Dutzende von Anlagen verwalten, TAG wächst mit Ihnen, ohne die Komplexität zu erhöhen.
IoT und Echtzeitüberwachung
Integrieren Sie Sensordaten und Zustandsüberwachung, um die Planung zu verbessern, Risiken zu verringern und die Leistung zu optimieren.
"Vor der Einführung des EAM-Systems waren wir nicht in der Lage, Ausfallzeiten genau zu überwachen. Wir hatten zwei verschiedene Systeme, um Arbeitsaufträge und Inventar getrennt zu überwachen. Mit dem Asset Guardian sehen wir jetzt, wie hoch unsere Ausfallzeiten sind und können sie effizient reduzieren."
Kendrick Horkley
Projektleiter bei Ready Foods

Mit TAG Mobi gegen Ausfallzeiten
vorgehen
TAG Mobi gibt Ihrem Team die Werkzeuge an die Hand, um proaktiv zu bleiben, Ausfallzeiten zu vermeiden und die Leistung der Anlagen zu optimieren. Genau wie ein Meisterschaftsteam brauchen auch Ihre Anlagen einen Spielplan, um Höchstleistungen zu erbringen.