5 Wege zur Sicherstellung der Compliance in der Vermögensverwaltung

Nachhaltigkeit steht an der Spitze der regulatorischen Agenden, insbesondere in Sektoren wie der verarbeitenden Industrie und der Énergie renouvelable. Die Compliance-Rahmenwerke legen zunehmend Wert auf Rechenschaftspflicht, Transparenz und die Ausrichtung an ESG-Grundsätzen.

Was Sie in diesem Artikel lernen werden:

  • Warum die Einhaltung von Umwelt-, Sozial- und Governance-Vorschriften (ESG) für die Anpassung an Rahmenwerke wie die Sustainable Finance Disclosure Regulation (SFDR) und die Sustainability Disclosure Requirements (SDR) von entscheidender Bedeutung ist und wie die Transparenzerwartungen erfüllt werden können.

  • Handlungsfähige Strategien zur Vermeidung von Greenwashing durch die Einführung solider, datengestützter Nachhaltigkeitspraktiken.

  • Wie Automatisierungsprozesse und zentralisierte Asset-Management-Systeme die Einhaltung von Vorschriften vereinfachen und die betriebliche Effizienz verbessern können.


Die gesetzlichen Rahmenbedingungen werden immer strenger, und der Druck, sie einzuhalten, war noch nie so groß. Für Branchen wie die verarbeitende Industrie, das Gebäudemanagement und Énergie renouvelable geht es bei der Einhaltung der Vorschriften nicht nur um das Abhaken von Kästchen, sondern auch um den Schutz Ihres Gewinns, die Vermeidung von Bußgeldern und die Gewährleistung der Widerstandsfähigkeit Ihres Betriebs in einem sich schnell verändernden Umfeld.

Auf dem Weg ins Jahr 2025 verlagert sich der Schwerpunkt der Regulierungsbehörden von der Schaffung neuer Vorschriften auf die Einbettung und Überwachung bestehender Rahmenwerke. Diese Verlagerung stellt für Organisationen sowohl eine Herausforderung als auch eine Chance dar, ihre Prozesse zu verfeinern, digitale Innovationen zu nutzen und nachhaltige Praktiken einzuführen.

Here’s a closer look at key compliance trends and actionable strategies to maintain resilience and align with evolving regulations, based on the Evolving Asset Management Regulation 2024 [1] report by KPMG and insights from the expert team at Verosoft Design (VSD) on best practices for compliance and operational resilience.

Ausrichtung der Governance an Nachhaltigkeitszielen

Nachhaltigkeit steht an der Spitze der regulatorischen Agenden, insbesondere in Sektoren wie der verarbeitenden Industrie und der Énergie renouvelable. Die Compliance-Rahmenwerke legen zunehmend Wert auf Rechenschaftspflicht, Transparenz und die Ausrichtung an ESG-Grundsätzen.

Rahmenwerke wie die EU-Verordnung über die Offenlegung nachhaltiger Finanzprodukte (Sustainable Finance Disclosure Regulation, SFDR) und die britischen Sustainability Disclosure Requirements (SDR) definieren neu, wie Unternehmen über ihre ESG-Verpflichtungen berichten. Die Verhinderung von Greenwashing - der Praxis, falsche oder irreführende Behauptungen über die Umweltpraktiken eines Unternehmens aufzustellen - hat höchste Priorität, da die Aufsichtsbehörden von den Vermögensverwaltern mehr Rechenschaftspflicht und Transparenz verlangen[2].

Wichtige Strategien für das Compliance-Management:

  • Verbessern Sie die Energieüberwachung

    Nutzen Sie IoT-fähige Systeme, um Energieverbrauch und Emissionen zu verfolgen. Dies gewährleistet die Einhaltung von Nachhaltigkeitszielen und Umweltvorschriften.

  • Angleichung an ESG-Offenlegungsanforderungen

    Rahmenwerke wie SFDR und SDR liefern Maßstäbe für die Ausrichtung der Geschäftstätigkeit an Nachhaltigkeitsstandards.

  • Bekämpfung von Greenwashing

    Stellen Sie sicher, dass die Angaben zur Nachhaltigkeit korrekt, durch Daten belegt und transparent sind, um eine behördliche Prüfung zu vermeiden.

Gelegenheit zur Resilienz

A strong focus on sustainability not only ensures compliance but also enhances the organization's reputation and positions it as a leader in responsible operations.

Digitale Innovation für die Einhaltung von Vorschriften nutzen

Digitale Technologien verändern die Art und Weise, wie Branchen Vermögenswerte verwalten und die Einhaltung von Vorschriften sicherstellen. Die Integration von Tools wie künstlicher Intelligenz (KI) und Blockchain in den Betrieb erfordert jedoch eine sorgfältige Überwachung, um die Erwartungen der Regulierungsbehörden zu erfüllen.

Wichtige Strategien für das Compliance-Management:

  • Nutzung von KI für die vorausschauende Wartung

    Prädiktive Analysen können Wartungspläne optimieren, Ausfallzeiten reduzieren und die Effizienz steigern. Legen Sie einen klaren Governance-Rahmen fest, um KI-gesteuerte Entscheidungen verantwortungsvoll zu verwalten.

  • Erkundung der Tokenisierung von Vermögenswerten

    Die Distributed-Ledger-Technologie (DLT) kann Vermögenstransaktionen rationalisieren und die Rückverfolgbarkeit verbessern. Arbeiten Sie mit den Aufsichtsbehörden zusammen, um sicherzustellen, dass diese Innovationen den Compliance-Standards entsprechen.

  • Einführung von Regulierungstechnologie (RegTech)

    Automatisieren Sie Compliance-Prozesse, um die Genauigkeit zu verbessern und den manuellen Arbeitsaufwand zu verringern, insbesondere bei der Berichterstattung und Datenverwaltung.

Gelegenheit zur Resilienz

Digitale Tools können die betriebliche Effizienz steigern und die Kosten für die Einhaltung von Vorschriften senken, was Unternehmen einen Wettbewerbsvorteil in einem zunehmend regulierten Umfeld verschafft.


Das könnte Sie interessieren …

Stärkung der operativen Widerstandsfähigkeit

Betriebliche Ausfallsicherheit ist nicht mehr nur ein "Nice-to-have", sondern eine gesetzliche Notwendigkeit. Branchen, die umfangreiche Anlagen und Infrastrukturen verwalten, müssen darauf vorbereitet sein, Risiken zu mindern und die Kontinuität zu wahren.

Wichtige Strategien für das Compliance-Management:

  • Stärkung der Cybersicherheit

    Mit der zunehmenden Digitalisierung steigen auch die Cyber-Bedrohungen. Investieren Sie in robuste Cybersicherheitsprotokolle zum Schutz von Systemen, Daten und wichtigen Anlagen.

  • Entwicklung von Kontinuitätsplänen

    Stellen Sie sicher, dass die Pläne zur Aufrechterhaltung des Geschäftsbetriebs potenzielle Störungen berücksichtigen, von Geräteausfällen bis hin zu Unterbrechungen der Lieferkette. Testen und aktualisieren Sie diese Pläne regelmäßig, um sie an neue Risiken anzupassen.

  • Implementierung von AML- und CFT-Kontrollen

    Für Branchen mit komplexen Lieferketten ist die Einhaltung von Vorschriften zur Bekämpfung der Geldwäsche (AML) und der Terrorismusfinanzierung (CFT) eine wichtige Voraussetzung für die Einhaltung von Vorschriften und die betriebliche Integrität.

Gelegenheit zur Resilienz

Die Stärkung der betrieblichen Widerstandsfähigkeit schützt vor unerwarteten Unterbrechungen, stärkt das Vertrauen der Kunden und unterstützt die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben.

Digitalisierung des EAM-Prozesses

Enterprise Asset Management (EAM) ist das Herzstück effizienter Abläufe in der Fertigung, im Gebäudemanagement und im Bereich der Énergie renouvelable . Angesichts der zunehmenden Komplexität der Vorschriften kann die Digitalisierung des EAM-Prozesses die Einhaltung der Vorschriften vereinfachen und die Leistung verbessern.[3]

Wichtige Strategien für das Compliance-Management:

  • Zentralisierte Plattformen einführen

    Nutzen Sie integrierte Systeme zur Verwaltung von Vermögenswerten, zur Leistungsüberwachung und zur Dokumentation von Compliance-Aktivitäten in Echtzeit.

  • Berichte automatisieren

    Implementierung von Tools zur Automatisierung der Erfassung und Meldung vermögensbezogener Daten, um die rechtzeitige und genaue Übermittlung an die Aufsichtsbehörden sicherzustellen.

  • Horizontales Scannen nutzen

    Nutzen Sie Tools für den Regulierungshorizont, um über Änderungen von Vorschriften informiert zu bleiben, die sich auf die Vermögensverwaltungsprozesse auswirken können.

Gelegenheit zur Resilienz

Die Digitalisierung des EAM-Prozesses ermöglicht es Unternehmen, schnell auf gesetzliche Änderungen zu reagieren und gleichzeitig die Anlagenleistung zu optimieren und die Betriebskosten zu senken.

Die Ziele von Énergie renouvelable umsetzen

Die Umstellung auf Énergie renouvelable verändert die Anforderungen an die Einhaltung von Vorschriften für Organisationen in allen Sektoren. Die Anpassung an diese Ziele ist entscheidend für die Einhaltung der Vorschriften und die Erreichung langfristiger Nachhaltigkeit.

Wichtige Strategien für das Compliance-Management

  • Entwicklung von Übergangsplänen

    Erstellen Sie detaillierte Pläne, um Anlagen und Betriebsabläufe mit klimabezogenen Zielen in Einklang zu bringen, und berücksichtigen Sie dabei Risikobewertungen und Minderungsstrategien.

  • Stakeholder einbeziehen

    Zusammenarbeit mit Investoren, Aufsichtsbehörden und operativen Partnern, um die Komplexität der Umstellung Énergie renouvelable bewältigen.

  • Offenlegung der Fortschritte beim Übergang

    Transparente Aktualisierung der Fortschritte bei der Verwirklichung der Energiewendeziele, um die Erwartungen der Investoren und der Regulierungsbehörden zu erfüllen.

Gelegenheit zur Resilienz

Eine proaktive Planung der Energiewende kann Investitionen anziehen, die betriebliche Effizienz verbessern und die Marktposition des Unternehmens stärken.

Der Weg in die Zukunft: Compliance als strategischer Vorteil

Mit Blick auf das Jahr 2025 geht es bei der Einhaltung von Vorschriften nicht mehr nur um die Vermeidung von Strafen, sondern um die Möglichkeit, Widerstandsfähigkeit aufzubauen, Innovationen voranzutreiben und die Führungsposition in Ihrer Branche zu sichern. Durch die Integration digitaler Tools, die Ausrichtung an Nachhaltigkeitszielen und die Verbesserung der betrieblichen Widerstandsfähigkeit können Unternehmen die Herausforderungen der Compliance in Chancen für Innovation und Führung verwandeln.

Der Weg in die Zukunft liegt in der proaktiven Anpassung. Digitalisierung, Rechenschaftspflicht und Transparenz sind die Grundpfeiler des Erfolgs in dieser sich wandelnden Landschaft. Durch die Einbettung dieser Grundsätze in ihre EAM-Prozesse können Unternehmen nicht nur die regulatorischen Erwartungen erfüllen, sondern auch eine solide Grundlage für langfristigen Erfolg schaffen.

Sind Sie bereit, Ihre Asset-Management-Prozesse zu verbessern?

Besuchen Sie Verosoft und entdecken Sie fortschrittliche Lösungen, die auf Ihre Compliance- und Betriebsanforderungen zugeschnitten sind. Entdecken Sie, wie The Asset Guardian (TAG) EAM die Anlagenverwaltung in Ihrem Unternehmen vereinfachen und gleichzeitig sicherstellen kann, dass Sie den gesetzlichen Anforderungen voraus sind.

[1] https://kpmg.com/xx/en/our-insights/transformation/evolving-asset-management-regulation-report-2024.html

[2] https://www.fca.org.uk/firms/climate-change-and-sustainable-finance/sustainability-disclosure-and-labelling-regime

[3] https://www.ey.com/en_us/insights/strategy-transactions/the-shift-to-intelligent-facilities-management

Lesen Sie weiter...

Vorherige
Vorherige

Wie man mit präventivem Asset Management die Ausfallzeiten von Anlagen reduziert

Weiter
Weiter

Industrielle Automatisierung: Höhere Effizienz und Präzision mit CMMS-Systemen