CMMS zur Reduzierung von Abfall und Energieverbrauch: Den Weg für eine nachhaltige Zukunft ebnen
Die verarbeitende Industrie ist für einen erheblichen Teil des weltweiten Energieverbrauchs und der Treibhausgasemissionen verantwortlich. Nach Angaben der Internationalen Energieagentur (IEA) entfallen auf das verarbeitende Gewerbe etwa 37 % des weltweiten Energieverbrauchs und 30 % der weltweiten energiebezogenen Kohlendioxidemissionen.
Was Sie in diesem Artikel lernen werden:
Die Bedeutung der Nachhaltigkeit in der Produktion und ihre Auswirkungen auf die Umwelt.
Wie CMMS bei der Überwachung und Optimierung des Energieverbrauchs hilft, um Kosten und Emissionen zu senken.
Die Rolle von ESG-Faktoren bei der Verbesserung des Investitionspotenzials und der Einhaltung von Vorschriften.
Herausforderungen im Energiemanagement und deren Bewältigung durch intelligente Lösungen.
Wie CMMS- und EAM-Systeme wie TAG die Effizienz, die Nachhaltigkeit und den langfristigen Erfolg steigern.
Nachhaltigkeit ist ein wichtiges Ziel für die verarbeitende Industrie. Mit dem zunehmenden Wissen um die Auswirkungen auf die Umwelt müssen die Hersteller ihre Kohlenstoffemissionen senken und nachhaltige Methoden anwenden. Energiemanagementlösungen, insbesondere CMMS (Computerized Maintenance Management Systems), spielen bei diesem Übergang eine wichtige Rolle, da sie es den Unternehmen ermöglichen, ihren Energieverbrauch zu überwachen und zu optimieren, die Kosten zu senken und ihre Umweltauswirkungen zu minimieren.
Warum ist eine nachhaltige Produktion nicht verhandelbar?
Die verarbeitende Industrie ist für einen erheblichen Teil des weltweiten Energieverbrauchs und der Treibhausgasemissionen verantwortlich. Nach Angaben der Internationalen Energieagentur (IEA) ist das verarbeitende Gewerbe für etwa 37 % des weltweiten Energieverbrauchs und 30 % der weltweiten energiebezogenen Kohlendioxidemissionen verantwortlich. Um Nachhaltigkeitsziele zu erreichen und die Produktionskosten zu senken, müssen Hersteller Wege finden, den Energieverbrauch zu senken und ihren ökologischen Fußabdruck zu minimieren. Die Implementierung von Energiemanagementsystemen durch CMMS kann Herstellern dabei helfen, ihren Energieverbrauch zu überwachen und zu optimieren, Kosten zu senken und ihre Umweltauswirkungen effektiv zu minimieren.
"Die Organisation der Vereinten Nationen für industrielle Entwicklung (UNIDO) berichtet, dass die Einführung nachhaltiger Fertigungsverfahren zu Energieeinsparungen von bis zu 30 % und zu Kosteneinsparungen von bis zu 26 % für die Hersteller führen kann.
Die Hitze spüren: Die Dringlichkeit nachhaltiger Produktionspraktiken
Eine nachhaltige Produktion verbessert den Ruf der Marke, die Wettbewerbsfähigkeit auf dem Markt, die Material- und Energieeffizienz, den Zugang zum Markt und die Einhaltung von Umweltstandards. Außerdem fördert sie die Unternehmenskultur, das Engagement der Mitarbeiter und die finanzielle Leistungsfähigkeit durch Kosten- und Energieeinsparungen. Die Organisation der Vereinten Nationen für industrielle Entwicklung (UNIDO) berichtet, dass die Einführung nachhaltiger Fertigungsverfahren zu Energieeinsparungen von bis zu 30 % und zu Kosteneinsparungen von bis zu 26 % für Hersteller führen kann.
Hochfahren: Überwindung von Herausforderungen in der nachhaltigen Produktion
Hersteller stehen bei der Implementierung von Energiemanagementlösungen vor Herausforderungen, wie z. B. der Ermittlung genauer Energieleistungskennzahlen und der Integration moderner Überwachungssysteme. CMMS-Software wie TAG von Verosoft Design bietet die notwendigen Werkzeuge für genaue Energieleistungskennzahlen und Einblicke in die Betriebstechnologie. Hersteller können diese Herausforderungen mit fachkundiger Unterstützung angehen und fundierte Entscheidungen treffen, um ihre Bemühungen um Nachhaltigkeit zu verbessern.
Das könnte Sie interessieren...
Jenseits von Buzzwords: Die Bedeutung von ESG in der Fertigung
Umwelt-, Sozial- und Governance-Faktoren (ESG) sind entscheidend für den Erfolg in der modernen Produktionslandschaft. Investoren und Stakeholder nutzen ESG-Kriterien, um die Umweltauswirkungen, die soziale Verantwortung und die Governance-Praktiken eines Unternehmens zu bewerten. In der Fertigungsindustrie umfasst die Berücksichtigung von ESG-Faktoren die Einhaltung von Vorschriften, die Reduzierung von Emissionen, den Wasserverbrauch und das Abfallmanagement. Unternehmen, die ESG-Faktoren Priorität einräumen, sind eher in der Lage, Investitionen anzuziehen, ihren Ruf zu verbessern und langfristigen Erfolg zu erzielen.
Barrieren niederreißen: Herausforderungen im Energiemanagement angehen
Die Implementierung von Energiemanagementlösungen kann komplex sein und erhebliche Investitionen erfordern, aber die Vorteile sind beträchtlich. CMMS ermöglicht es Unternehmen, den Energieverbrauch zu überwachen und zu optimieren, Kosten zu senken und die Umweltbelastung zu minimieren. Durch die Einführung von Energiemanagement-Strategien können Hersteller die steigende Nachfrage nach nachhaltigen Praktiken erfüllen und ihren langfristigen Erfolg sicherstellen.
Durch die Einführung von Energiemanagementlösungen und die Priorisierung von Nachhaltigkeit können Hersteller eine umweltfreundlichere Zukunft gestalten und ein nachhaltiges Wachstum in der Branche fördern.
CMMS- und EAM-Lösungen: Der Schlüssel zu einer nachhaltigen und effizienten Fertigung
TAG von Verosoft ist ein CMMS/EAM-Produkt, das IT/OT-Konvergenz, Energieüberwachung und Datenanalysefunktionen bietet. Es versetzt Hersteller in die Lage, ihren Energieverbrauch zu optimieren, Kosten zu senken und Nachhaltigkeitsziele zu erreichen. Entdecken Sie, wie TAG Ihren Fertigungsprozess verändern kann. Vereinbaren Sie noch heute einen Termin für eine Demo mit unseren Experten.
Lesen Sie weiter...